Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:popup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:popup [2023/02/04 13:33]
lutz
de:popup [2023/02/04 16:28] (aktuell)
lutz
Zeile 18: Zeile 18:
    
  
-Geographische Koordinaten im World Geodetic System 1984 (WGS 84) angezeigt in Dezimalgrad. Für Flächenobjekte und Relationen wird der Mittelpunkt errechnet. +  * Geographische Koordinaten im World Geodetic System 1984 (WGS 84) angezeigt in Dezimalgrad. Für Flächenobjekte und Relationen wird der Mittelpunkt errechnet. 
-für Linienzug wird die Länge in m bzw. km angezeigt. +  für Linienzug wird die Länge in m bzw. km angezeigt. 
-für Fläche oder Gebiet und Relation die errechnete Fläche, angezeigt in m², km² oder ha.+  für Fläche oder Gebiet und Relation die errechnete Fläche, angezeigt in m², km² oder ha.
  
  
Zeile 33: Zeile 33:
 |heritage:website=* | Websitelinks | |heritage:website=* | Websitelinks |
 |wikipedia=LC:LEMMA | Link zu Wikipedia | |wikipedia=LC:LEMMA | Link zu Wikipedia |
-|wikidata=* | Link zu Wikidata, Reasonator, SQID, The Sum of All Knowledge |+|wikidata=* | [[https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Main_Page| Link zu Wikidata]][[https://reasonator.toolforge.org/?q=Q14538492&lang=de| Reasonator]][[https://sqid.toolforge.org| SQID]] |
 |wikimedia_commons=* | Link zu Wikimedia Commons Category | |wikimedia_commons=* | Link zu Wikimedia Commons Category |
 |ref:whc=* | Link zur World Heritage List | |ref:whc=* | Link zur World Heritage List |
Zeile 61: Zeile 61:
 <WRAP info>Wenn du bei Wikimedia Commons kein passendes Bild finden konntest, kannst du selber ein Bild bei Wikimedia Commons ergänzen. Bitte beachte, dass du hier nur eigene Bilder hoch laden darfst. In der deutschsprachigen Hilfe von Wikipedia wird im  [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bildertutorial| Bildertutorial ]] erklärt wie dies funktioniert.</WRAP>   <WRAP info>Wenn du bei Wikimedia Commons kein passendes Bild finden konntest, kannst du selber ein Bild bei Wikimedia Commons ergänzen. Bitte beachte, dass du hier nur eigene Bilder hoch laden darfst. In der deutschsprachigen Hilfe von Wikipedia wird im  [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bildertutorial| Bildertutorial ]] erklärt wie dies funktioniert.</WRAP>  
  
 +===Wikimedia-Commons-Bild-URL im image=* angeben:=== 
 +
 +Bevorzugt sollte auf die Dateibeschreibungsseite verlinkt werden. Dafür muss für das Beispiel [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semperoper_at_night.jpg| Semperoper, Dresden]] das Attribut wie folgt angegeben werden: <code>image=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semperoper_at_night.jpg</code>
 +Die Dateibeschreibungsseite hat den Vorteil, dass sich der interessierte Bildbetrachter nicht nur die Originaldatei ansehen kann, sondern auch weitere Bildinformationen (Lizenzangaben, Bildalternativen & -größen) erhält. Des Weiteren ist es gegenüber dem Bildspender nur fair, die Lizenzangaben zugängig zu machen. 
 +
 +
 +===Sonstige Bildquellen:===
 +
 +Es kann in der Openstreetmap eine Bild-URL zu einer anderen Webseite hinterlegt werden. <WRAP warning>Bitte beachte, dass Bilder auf andere Webseiten einer individuellen Lizenz unterliegen können. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die dort gezeigten Bilder nicht Dauerhaft verfügbar sind.</WRAP>  Für eine sonstige Bildquelle muss die vollständige URL des Bildes in image=* gespeichert werden. Für sonstige Bildquellen wird keine Bildvorschau zur Verfügung gestellt, sondern ein Ersatzbild mit anklickbaren Link auf die Bild-Webseite:
 +
 +{{:wiki:karteneigenschaften:historische_objekte_-_keine_vorschau_verfügbar.png}}
de/popup.1675514021.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/04 13:33 von lutz