Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geschichtskarten:einfuehrung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
geschichtskarten:einfuehrung [2025/09/24 07:56] – ↷ Seite von einfuehrung nach geschichtskarten:einfuehrung verschoben lutzgeschichtskarten:einfuehrung [2025/09/24 15:43] (aktuell) lutz
Zeile 1: Zeile 1:
-[<8>+<-geschichtskarten:einfuehrung|Geschichtskarten^:start|Historic.Place Wiki^| ->
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
  
Zeile 10: Zeile 9:
  
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
-// Die Geschichtskarten entstanden im Jahre 2012 mit dem Erstellen einer [[+grenzsteine_sachsen-preussen|kleinen Grenzsteinkarte]] (siehe [[https://www.openstreetmap.org/user/escada/diary/37532|Interview OSM-Blog]]). \\  Bei der Umsetzung der Projekt-Idee hatten wir das große Glück, dass sich Wolfgang [[https://www.netzwolf.info/|(Netzwolf)]] persönlich um die Entwicklung der Karte kümmerte.\\  Somit war ein Vorreiter bzw. Vordenker in Sachen OSM an Bord, der maßgeblich die Philosophie und den Stil der Karten prägte. Danke auch an einem Mitstreiter aus den Anfangstagen [[https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Reneman|Reneman]].\\ Zur Zeit halten [[https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Zecke|Zecke]] und ich das Projekt technisch am Leben.\\ Gestaltet wird es täglich durch OSM-Mapper, Heimatforscher, Geschichtsinteressierte, Übersetzer, Wiki-Bearbeiter, Fotografen, Geocachern usw. aus aller Welt.\\ Bei all diesen Enthusiasten möchten wir uns herzlich Bedanken ([[+thanks|eine stellvertretende Auswahl]]).\\ Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Projektseiten und der Nutzung der Geschichtskarten. // +// Die Geschichtskarten entstanden im Jahre 2012 mit dem Erstellen einer [[geschichtskarten:karten:grenzsteine_sachsen-preussen|kleinen Grenzsteinkarte]] (siehe [[https://www.openstreetmap.org/user/escada/diary/37532|Interview OSM-Blog]]). \\  Bei der Umsetzung der Projekt-Idee hatten wir das große Glück, dass sich Wolfgang [[https://www.netzwolf.info/|(Netzwolf)]] persönlich um die Entwicklung der Karte kümmerte.\\  Somit war ein Vorreiter bzw. Vordenker in Sachen OSM an Bord, der maßgeblich die Philosophie und den Stil der Karten prägte. Danke auch an einem Mitstreiter aus den Anfangstagen [[https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Reneman|Reneman]].\\ Zur Zeit halten [[https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Zecke|Zecke]] und ich das Projekt technisch am Leben.\\ Gestaltet wird es täglich durch OSM-Mapper, Heimatforscher, Geschichtsinteressierte, Übersetzer, Wiki-Bearbeiter, Fotografen, Geocachern usw. aus aller Welt.\\ Bei all diesen Enthusiasten möchten wir uns herzlich Bedanken ([[:thanks|eine stellvertretende Auswahl]]).\\ Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Projektseiten und der Nutzung der Geschichtskarten. // 
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 24: Zeile 23:
 </WRAP> </WRAP>
  
-<block 65:0:#FFFF66;black;3px solid black;Arial, Helvetica, sans-serif/10ptrounded>\\ **Interne Beiträge des Geschichtskarten Wikis**\\ \\ [[{:wiki:faltplan.png?50| width: 11em; color:green}Karten| Karten ]] +<block 65:0:#FFFF66;black;3px solid black;Arial, Helvetica, sans-serif/10ptrounded>\\ **Interne Beiträge des Geschichtskarten Wikis**\\ \\ [[{:wiki:faltplan.png?50| width: 11em; color:green}geschichtskarten:karten| Karten ]] 
-[[{:wiki:kategorie.png?50| width: 11em; color:green}Beiträge| Beiträge ]] +[[{:wiki:kategorie.png?50| width: 11em; color:green}:beitraege| Beiträge ]] 
-[[{:wiki:books_trimmed.png?50| width: 11em; color:green}Anleitungen| Anleitungen ]]</block>+[[{:wiki:books_trimmed.png?50| width: 11em; color:green}:anleitungen| Anleitungen ]]</block>
  
 \\  \\ 
geschichtskarten/einfuehrung.1758700570.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki