geschichtskarten:grsl:h-001
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geschichtskarten:grsl:h-001 [2025/09/24 07:55] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | geschichtskarten:grsl:h-001 [2025/09/24 10:41] (aktuell) – lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [< | ||
+ | ---- | ||
+ | ====== Aktualisieren Historic.Place/ | ||
+ | Hier beschreibe ich, wie die Daten aus der Tabelle zur Ansicht nach Historic.Place kommen.\\ Dafür verwende ich eine gesonderte Tabelle. | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | - Aus der öffentlichen Tabelle übernehme ich die für Historic.Place benötigten Daten.\\ | ||
+ | - Die 36 Arbeitsblätter sind mit dem Öffnen der Datei aktualisiert. \\ [{{grsl: | ||
+ | - In einem Arbeitsblatt sind mit dem Öffnen der Datei alle Daten automatisch summiert.\\ [{{grsl: | ||
+ | - Die Daten der Zusammenfassung werden in einer Datei in [[wp> | ||
+ | - Der Dateiname bildet sich entsprechend dem Namen des Arbeitsblatts. | ||
+ | - Die Daten sind in [[wpde> | ||
+ | - Struktur und Inhalt der Datei ist individuell mit Lutz Lange vereinbart. \\ ++ Struktur der Datei (horizontal)...| \\ | ||
+ | @id\\ @lon\\ @lat\\ Colony_Group\\ Ancestral_Name(s)\\ Other_names-Spelling\\ District\\ Area_Governorate\\ Country_at-foundation\\ Current_Name(s)\\ Current_Country\\ Year_Founded\\ Mother/ | ||
+ | ++ | ||
+ | - Eine Fehlwirkung im Prozess muss ich reparieren. Aus nicht geklärter Ursache, wird bei Berechnung des Permalinks, gelegentlich ein störender Punkt, immer an der gleichen Stelle, zuviel gesetzt. Die Ursache des Problems ist vielschichtig und bisher nicht aufgeklärt. In 13 % der Berechnungen ist ein Punkt zuviel verkettet. Zum Glück ist der Fehler leicht behebbar. \\ Für das Entfernen nutze ich [[https:// | ||
+ | |||
+ | @echo off\\ echo Zeit Anfang: %TIME% | ||
+ | |||
+ | set " | ||
+ | |||
+ | copy " | ||
+ | |||
+ | echo Anzahl Treffer in tsv.\\ find /c /i " | ||
+ | |||
+ | if exist " | ||
+ | |||
+ | powershell -EP Bypass -C "(gc ' | ||
+ | |||
+ | echo.\\ echo Austausch ist erfolgt. Anzahl Treffer in csv.\\ find /c /i " | ||
+ | |||
+ | echo Zeit Ende: %TIME%\\ pause</ | ||
+ | - Die tsv.Datei wird umbenannt. Bekommt einen vereinbarten Namen und eine andere [[wpde> | ||
+ | - Die csv.Datei sende ich in einen [[wpde> | ||
+ | - Die csv.Datei wird auf Duplikate des @id (Wert für den Permalink) überprüft.\\ Für das Anschauen und prüfen nutze ich [[https:// | ||
+ | - Die zip.Datei wird auf meinen Webserver geladen. Bei mir erfolgt jede Nacht ein Abgleich der lokalen Datei auf meinem Rechner mit der Datei auf meinem Webserver.\\ Der Abgleich und der Upload erfolgt bei mir mit [[https:// | ||
+ | - Der Server von Historic.Place überprüft jeden Morgen um 03:40 MEZ ob mein Webserver eine neue Zip-Datei vorhält. Eine neu gelieferte Zip-Datei würde übernommen und verarbeitet. | ||
+ | - Ich kann das erfolgreiche Update der Daten auf Historic.Place kontrollieren.\\ [{{grsl: | ||
+ | |||
+ | ===== Fazit ===== | ||
+ | |||
+ | * Zu Beginn steht neben der Idee eine Portion Organisation. | ||
+ | * Die Einrichtung muss zu Beginn getestet werden. | ||
+ | * Nach der Ersteinrichtung ist der hier beschriebene Arbeitsablauf innerhalb von wenigen Minuten erledigt.\\ Beim mir läuft dies nun schon seit Sommer 2019 ohne Störung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip center round 55%> Diese Beschreibung verstehe ich als Unterstützung für die gute Sache von Historic.Place.\\ Falls ich mal ausfalle, dann soll mit dieser Verfahrensbeschreibung ein andere Forscher die Arbeit fortführen können.\\ Danke an die beteiligten Personen.[[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [< |