geschichtskarten:karten:meilensteine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
geschichtskarten:karten:meilensteine [2025/09/28 14:41] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | geschichtskarten:karten:meilensteine [2025/09/28 14:41] (aktuell) – ↷ Seite von meilensteine nach geschichtskarten:karten:meilensteine verschoben lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <- geschichtskarten: | ||
+ | ---- | ||
+ | ====== Historische Meilensteine ===== | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Einführung ===== | ||
+ | ---- | ||
+ | <WRAP center round box 80%> | ||
+ | Ein Meilenstein, | ||
+ | Meilensteine sind steinerne Entfernungsanzeiger. Sie gehörten jahrtausendelang zur Grundausstattung zahlreicher Arten von Straßen, insbesondere aber der Chausseen (auch Kunststraßen genannt). Europaweite Verbreitung finden sie erstmals durch das Römische Imperium, weltweite später durch das Britische Empire.\\ | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | //Unsere Meilenstein Karte zeigt die im OpenStreetMap Projekt eingetragenen Meilensteine vom Wegweiser-Stein bis zu den Postmeilensäulen weltweit an.\\ Die Karte Sächsische Postmeilensteine wurde auf Anfrage von [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | ==== Links ==== | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[http:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | ---- | ||
+ | ==== Historische Meilensteinkarten === | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[http:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ |