geschichtskarten:karten:stolpersteine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
geschichtskarten:karten:stolpersteine [2025/09/28 15:06] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | geschichtskarten:karten:stolpersteine [2025/09/28 15:06] (aktuell) – ↷ Seite von stolpersteine nach geschichtskarten:karten:stolpersteine verschoben lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <- geschichtskarten: | ||
+ | ---- | ||
+ | ====== Stolpersteine ====== | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Einführung ===== | ||
+ | ---- | ||
+ | <WRAP center round box 80%> | ||
+ | Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.\\ | ||
+ | Stolpersteine wurden nicht nur in Deutschland, | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | //Diese Karte wurde von [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Links ===== | ||
+ | [[wpde> | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Karten Stolpersteine | ||
+ | ---- | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | ---- | ||
+ | \\ | ||
+ | <block 65: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ |